Veröffentlichungen
Hier finden Sie einen Auszug unserer zahlreichen Veröffentlichungen in verschiedenen Fachmedien.

Früher Ruhestand ohne finanzielle Einbußen? Nur mit professioneller Finanzplanung
Die Meldung sorgte für Aufsehen: Laut einer aktuellen Analyse des Instituts der Deutschen Wirtschaft (IW) müssen sich die Deutschen darauf einstellen, künftig erst mit 73 Jahren in Rente gehen zu können. Nur mit einem deutlichen Anstieg des Renteneintrittsalters könne das Rentensystem trotz der demografischen Krise finanzierbar bleiben, haben die Ökonomen errechnet. weiterlesen.
„Finanzplaner im Interview – mit Thomas Vollkommer“
Lesen Sie hier das Komplette „Finanzplaner im Interview – mit Thomas Vollkommer“ als PDF, erschienen im Finansplaner Magazin Ausgabe 04/2016. fp-magazin_04_2016_interview_vollkommer
Warum die Generation 50plus die Finanzplanung zügig anpassen sollte
Frankfurt/Main, 9. August 2016 – Sie heißen Best oder Silver Ager, Generation
Silberlocke oder einfach nur 50plus – gemeint sind die mehr als 30 Millionen
der Deutschen, die älter sind als 50 Jahre. Für diese Menschen rückt der Ruhestand
zeitlich in greifbare Nähe oder ist bereits eingetreten. weiterlesen
Absicherung der Altersvorsorge durch Aktien
Beim Thema Aktien und Altersvorsorge lässt sich ein ängstliches Verhalten der Deutschen ausmachen. Tages- und Festgeldeinlagen sichern nicht mehr die Altersvorsorge ab, dieses geht deutlich aus der aktuellen Zinsdebatte hervor. Lesen sie weiter um zu erfahren, warum Sie ohne Wertpapiere ihr Geld verschenken. weiterlesen.
Catbonds (dt. Katastrophenanleihen) als Anlagechance
07.01.2016 Katastrophenanleihen, ein Boom der sich in den letzten Jahren vermehrt als „Chance in der Krise“ abzeichnet und eine rentable Anleihe darstellen kann. weiterlesen
Das Ende der Abgeltungssteuer?
22.11.2015 Die Einführung der Abgeltungssteuer auf Kapitalerträge wurde im Jahr 2009 nicht zuletzt für die Vereinfachung des Steuersystems eingeführt, weiterhin diente diese zur Hemmung der Steuerhinterziehung. Bundesfinanzminister Schäuble spricht von einer eventuellen kommenden Abschaffung. weiterlesen
Ruhe bewahren trotz Börsensturz in China
13.08.2015 Einbruch des chinesischen Börsenmarktes bringt weltweite Unruhen in die Finanzmärkte. Eine zweimalige Abwertung des Yuan innerhalb 24 Stunden verdeutlicht die dramatische Lage Chinas – Europa und die USA sind ebenfalls von den Kursänderungen betroffen. weiterlesen
Das Erbe: Streitfall in vielen Familien
23.04.2015 Niemand beschäftigt sich gerne mit dem eigenen Tod. Vielleicht ist das der Grund, warum so wenige Deutsche ein Testament aufstellen und damit ihr Erbe noch zu Lebzeiten regeln. Häufig kommt es nach dem Tod dann zu ungewünschten Konstellationen und zu heftigem Streit… weiterlesen
D-Mark nicht nur in den Köpfen – auch in den Schubladen
29.01.2015 Die D-Mark, es gibt sie noch immer! In deutschen Schubläden sind mehrere Milliarden an Münzen und Scheinen versteckt. Eine kürzlich veröffentlichte Studie, die sich mit den Hintergründen auseinandersetzte, fand heraus, dass die Liebe zum Sammeln unserer alten Währung stark von Nostalgie geprägt ist. weiterlesen
Indexfonds Vor- und Nachteile von ETF
29.12.2014 Die Bekanntheit von börsengehandelten Indexfonds, sogenannten ETF nimmt stetig zu und finden in den Portfolios der Anleger zunehmend Verbreitung. Die Möglichkeit, mit überschaubaren Geldbeträgen in ganze Märkte oder Anlageklassen zu investieren, macht diese speziellen Investmentfonds aus Anlegersicht besonders interessant. weiterlesen
Minizinsen: Staatsanleihen oder ewige Anleihen
27.04.2015 Wer heute in Staatsanleihen investiert, darf froh sein, wenn er überhaupt positive Minizinsen erhält. Bei den europäischen Anleihe-Schuldnern mit sehr guter Bonität wie der Schweiz, Deutschland oder Finnland sind inzwischen sogar negative Renditen fast üblich geworden. Da scheint es nahezu vermessen, besonders langfristige oder sogar ewige Anleihen zu kaufen. weiterlesen
Einfluss der Inflation auf die Vermögensstruktur regelmäßig überprüfen
Der Leitzins bei null, der Strafzins für Banken weiter erhöht – die Zeiten für deutsche Sparer und Anleger sind hart. Da ist es ein kleiner Trost, dass wenigstens die Inflation derzeit ungewöhnlich niedrig ist und damit das Ersparte nicht übermäßig aufgezehrt wird. „Doch die Inflation kann schneller zurückkommen als viele derzeit erwarten“, warnt Prof. Dr. Rolf Tilmes, Vorstandsvorsitzender des Financial Planning Standards Board Deutschland e.V. (FPSB Deutschland). weiterlesen.
„Fachliche Exzellenz und digitale Unterstützung beim Berliner VermögensKontor“
Lesen Sie hier den PDF-Artikel „Fachliche Exzellenz und digitale Unterstützung beim Berliner VermögensKontor“ erschienen in „Der neue Finanzberater“ Ausgabe 03/ September 2016. bvk-in-neue-finanzberater-september-2016
Die Dummheit der deutschen Aktionäre – oder nicht?
Die Deutschen sind im Allgemeinen als aktienscheu bekannt – Durchschnittlich besitzt nur ein Zehntel der Bevölkerung Deutschlands Aktien oder Aktienfonds. Bis Deutschland sich zu einem Land der Aktionäre entwickelt, ist noch eine lange Strecke zu gehen.
Aber auch bei aktiven Aktieninvestments lässt sich wenig Einfallsreichtum vorfinden – sind die Deutschen nun dumm oder steckt dahinter ein risikominimiertes Verhalten? weiterlesen.
Alarmierende Studie:
16.12.2015 Verbraucherzentralen warnen vor Interessedivergenz zwischen Banken und Kunden. Lediglich 5 % der Anlagevorschläge seien übereinstimmend mit den Kundeninteressen. Institute kritisieren Umfrage als fehlerhafte Darstellung. weiterlesen
Gründung einer Stiftung ist jedermann gestattet
12.11.2015 Stiftungen besitzen das Ansehen, einem übergeordnetem, wohltätigem Zweck in der Gesellschaft zu dienen. Vorwiegend trifft diese Aussage auf die meisten Stiftungen zu, vorgeschrieben ist eine Gemeinnützigkeit jedoch nicht. weiterlesen
Neuregelungen in der Immobilienwirtschaft: Bestellerprinzip – wer beauftragt, bezahlt auch.
29.06.2015 Bisher war es in der Immobilienbranche üblich, dass die Maklerprovision vom Mieter erbracht wird. Die am 1. Juni 2015 in krafttretende neue gesetzliche Regelung sieht vor, dass der derjenige, der den Makler beauftragte, diesen auch bezahlt. Unterstützung erhalten Vermieter durch Internetportale – in diesen können diese potentielle Mieter selbstständig suchen und Kosten sparen. weiterlesen
Das Desaster der Lebensversicherungen
5.3.2015 Die Lebensversicherung ist für die Deutschen nach wie für die erste Wahl, um für ihr Alter vorzusorgen. Der Bestand der Verträge überschreitet dabei sogar die Anzahl der Einwohner in der Bundesrepublik. Die erzielten Erträge, der heute ausgezahlten Versicherungen sind jedoch für viele Versicherte eine bittere Enttäuschung.weiterlesen
Investmentfonds – Sicherheit als Sondervermögen
24.2.2015 Für Anleger ist die Sicherheit von Geldanlagen ein zentrales Entscheidungskriterium. Vor der möglichen Insolvenz eines Kreditinstitutes schützt der gesetzliche Einlageschutz. Im Bereich der Investmentfonds ist der Schutz für den Anleger anders ausgestaltet. Diese sind durch das Investmentgesetz als Sondervermögen vom Vermögen der Depotbank getrennt und dadurch vor einer Insolvenz geschützt. weiterlesen
Der Euro nach dem Frankenschock
21.01.2015 Die Entkoppelung des Schweizer Franken vom Euro hat in der letzte Woche erhebliche Turbulenzen an den Devisenmärkten ausgelöst. Innerhalb kurzer Zeit verlor der Euro zweistellige Prozentwerte gegenüber dem Franken. Auch gegenüber dem US-Dollar spürbar sind deutliche Verluste spürbar. weiterlesen
Debatte um Honorarberatung
21.01.2015 Die Funktionsweise und Vorteile der Vergütung einer Finanzberatung auf Honorarbasis ist trotz der zunehmenden Verbreitung der Honorarberatung leider den wenigsten Verbrauchern bekannt. Auch wenig bewusst sind den Verbrauchern die Vorgehensweisen der klassischen Provisionsberatung, insbesondere die damit einhergehenden Interessenkonflikte. Eine weiterführende Entscheidung für oder dagegen können daher nur die wenigsten Bürger treffen.. weiterlesen
Warum eine professionelle Finanzplanung junge Eltern glücklich macht.
Mit der Geburt eines Kindes ändert sich das Leben einer jungen Familie. Neben allen schönen Seiten ist der neue
Erdenbürger allerdings auch eine finanzielle Herausforderung. Umso wichtiger ist es für angehende Eltern, die Finanzplanung entsprechend anzupassen. weiterlesen.
Damit das Erbe nicht zum Streitfall wird: Nachlassplanung frühzeitig angehen
Frankfurt/Main, 18. Oktober 2016 – Wenn Familien erbittert streiten, geht es oft ums Erbe. Ursache ist zum einen häufig die mangelnde Kenntnis des deutschen Erbrechts. Zum anderen wird der Tod immer noch als Tabuthema gesehen, mit der Folge, dass innerhalb der Familie nicht oder nur sehr unzureichend über die Themen Testament
und Erbfolge gesprochen wird. weiterlesen.
Smart – Beta – ETF
Der Begriff Smart-Beta-ETF definiert Exchange Traded Funds, die die auf ihnen basierenden Indizien nicht nur nachahmen, sondern die individuellen Bedürfnisse der Anlieger berücksichtigen.
Die Vorteile der Smart-Beta-ETF liegen in der Teilhabe an passiven Investments und ihrem Einsatz für unterschiedliche Ziele. ETFs definieren sich durch eine simple Verständlichkeit, hohe Transparenz sowie geringer Kosten. Die persönliche Charakteristik lässt sich einerseits zum Schlagen des Marktes nutzen, oder andererseits, diesen mit Risikominderung nachzubilden. weiterlesen
Problematik Erben und Schenken Die Hinterlassenschaft
08.12.2015 Oftmals werden die Begriffe „Erbe“ und „Vermächtnis“ gleichbedeutend eingesetzt – jedoch gibt es hierbei rechtliche Unterschiede zu beachten. Für eine optimale Lösung Ihres Vermächtnisses, sollte eine intensivere Betrachtung der Thematik erfolgen. weiterlesen
Jahreswechsel 2015:
10.10.2015 Neue gesetzliche Regelungen für den Freistellungsauftrag – Aufträge sind ab 2016 nur noch mit Steuer-ID anerkannt. Die Neuregelungen ab 2016 bieten Grund, bestehende Aufträge zu überprüfen. weiterlesen
Der niedrige Ölpreis und die Konsequenzen
21.04.2015 Der Ölpreis hat im vergangenen Jahr einen dramatischen Rückgang erlebt, den so kaum jemand vorausgesehen hatte. Ein Erklärungsansatz für die überraschende Entwicklung sind die enttäuschten Erwartungen bezüglich der globalen Konjunktur. Doch es gibt tieferliegende Gründe, die langfristig wirken und nachhaltige Konsequenzen besitzen.. weiterlesen
Das deutsche Steuersystem: Änderungsbedarf!
5.2.2015 Die Staatseinnahmen waren lange nicht derart hoch wie heute. Notwendige Steuerreformen werden daher aktuell nicht umgesetzt, obwohl der Änderungsbedarf im Hinblick auf die Steuergerechtigkeit hoch ist. Der immer wieder diskutierte Ausgleich der kalten Progression ist allerdings bei weitem nicht die alleinige Lösung des Problems. weiterlesen
Gutes Aktienjahr 2015 in Sicht
05.01.2015 Die Analysten der Banken haben ihre Prognosen für das Jahr 2015 erstellt. Dabei zeigen sich die meisten optimistisch für Aktien, wobei es durchaus auch einige Gegenstimmen gibt. Wie immer gilt „Prognosen sind unsicher, vor allem wenn sie die Zukunft betreffen.“ Langfristig orientierte Anleger folgen der Strategie des prognosefreien Investieren. weiterlesen
Honorarberatung – Modell mit Zukunft
05.12.2014 Seit August 2014 wurde das neue Berufsbild des Honorar-Finanzanlagenberaters erstmals gesetzlich normiert. Dennoch muss die Honorarberatung weitere Verbreitung und die Akzeptanz der Verbraucher finden. Hier blockieren allerdings überholte Denkstrukturen und weitverbreitetes Unwissen den Weg, meint Thomas Vollkommer, der als einer von bundesweit nur 65 Beratern über die neue Zulassung verfügt.. weiterlesen