Thomas Vollkommer

zertifizierter Vermögensplaner (CFP®)

registrierter Life Planner (RLP®)

zertifizierter Nachfolgeberater (CGA®)

Testamentsvollstrecker (DVEV)

Immobilien- und Finanzökonom (EBS)

Honorar-Finanzanlagenberater (IHK)

 

Vermögen aufbauen und Werte sichern

höhere Renditen – geringere Schwankungen
investieren statt spekulieren
langfristige Partnerschaft
persönlich – individuell – verlässlich
nachhaltig – transparent

finanzberater-des-Jahres-2004Vollkommer finanzberater des Jahrens 2006top100_2007_thumb finanzberater-top50_2015 Claudia

100% unabhängige Honorarberatung in Berlin.

Aufgrund der hohen Nachfrage und unserer Bemühungen, allen Mandanten bestmöglichen Service zu bieten, nehmen wir derzeit nur in begrenztem Umfang neue Mandanten an.
Gerne können Sie sich jedoch auf unsere Warteliste setzen lassen und werden benachrichtigt, sobald wieder Kapazitäten frei sind.


Vermögensbetreuung

Betreuung des Gesamtvermögens: Planung – Umsetzung – Kontrolle

wirtschaftlich sinnvoll ab 1.000.000 €

Honorar: indivduell



Finanzberatung

Beratung zu Geldanlagen, Immobilien und Ruhestandsplanung

wirtschaftlich sinnvoll ab 200.000 €

Honorar: individuell



Immobilien-Office

Expertise zu Immobilien und Finanzierungen

Bewertung und Optimierung

Unterstützung bei Kauf und Verkauf

Honorar: individuell


 feste persönliche Ansprechpartner

Produktunabhängigkeit verhindert Interessenkonflikte

kostenfreies Erstgespräch und „Zweite Meinung“

 

Auch wir haben keine Glaskugel,

Glaskugel für bessere Renditengenau wie keiner der selbst ernannten Investment-Gurus. Und deshalb verlassen wir uns weder auf fremde Prognosen, noch erstellen wir sie selber. Oder fahren Sie Auto, während Sie dabei ständig in den Rückspiegel schauen? Genau das tun nämlich alle Prognosen, denn sie basieren auf Vergangenheitswerten. Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass viele der Top-Fonds von gestern, die Sie heute kaufen könnten, die Flops von morgen sind. Lassen Sie sich unseren prognosefreien Investitionsansatz erklären. Es ist so frappierend einfach, wenn man die wissenschaftlichen Forschungserkenntnisse beachtet, wo die Rendite herkommt. Werden zusätzlich noch die Kosten minimiert, die persönliche Risikobereitschaft berücksichtigt und die Anlagestrategie dizipliniert konsequent durchgehalten, so ist eine Verbesserung der Rendite vorprogrammiert! Angenehmer Nebeneffekt: Sie schonen Ihre Nerven und haben endlich wieder mehr Zeit für die Ihnen  wirklich wichtigen Dinge.

So finden Sie den richtigen Einstieg: So finden Sie den Einstieg

Um herauszufinden, ob unsere gegenseitigen Erwartungen zusammen passen, gehen Sie bitte auf die Seite „Leistungen“ . Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht unserer Schwerpunkte. Von dort werden Sie zu den konkreten Beratungsabläufen  und einer detaillierten Darstellung der Kosten weiter geleitet. Gerne können Sie auch direkt Kontakt aufnehmen und sich die Vorgehensweise erklären lassen: Telefon 030 – 443 279 04

Vertrauen aufbauen Situationen 9 - Kopie

geht am leichtesten durch persönliches Kennenlernen. Dabei liegt der Focus darauf,  Ihnen unsere Anlagephilosophie nahezubringen und die für Sie wirklich wichtigen Werte und Ziele herauszuarbeiten. Dieses erste Gespräch ist grundsätzlich kostenfrei und bildet die Grundlage für die gemeinsame Entscheidung, ob der Status Quo gegen ein pauschales Honorar professionell aufgestellt werden soll. Unter Berücksichtigung Ihrer Lebensumstände werden dann alle bestehenden Vermögenswerte analysiert, strukturiert und daraus ein Zukunftsbild entworfen. Eine wissenschaftlich fundierte Ermittlung Ihres individuellen Risikoprofils gehört ebenfalls in diese Beratungsphase.

Partnerschaft basiert auf Vertrauen Verteauenssache

Ziel ist eine vertrauensvolle, dauerhafte und auch generationenübergreifende Begleitung in allen Finanzfragen. Selbst wenn Sie heute vielleicht erst einmal mit einer Onlineberatung starten wollen, kann Ihr Weg über die gezielte Betreuung eines Teilvermögens bis hin zum Management Ihres Gesamtvermögens gehen. Ein monatliches Pauschalhonorar wird mit gewichtenden Kriterien ermittelt, das alle vereinbarten Beratungsleistungen abdeckt. Unsere Zufriedenheitsgarantie: Unsere Verträge kennen keine Mindestlaufzeiten, Sie haben ein monatliches Kündigungsrecht.

Handeln im Interesse des Mandanten Einfache Wege Ihr Anlageverhalten zu verbessern

Transparenz , Fairness und offene Kommunikation sind Leitbild unserer Unternehmenskultur. Den Vorhersagen der Kapitalmärkte durch die Finanzindustrie, wie Banken, Produktanbieter und Medien, wird aufgrund der langjährigen Berufserfahrung grundsätzlich misstraut. Stattdessen wird konsequent prognosefrei nur auf der Basis wissenschaftlicher Forschungsergebnisse gehandelt. Die Strategie ist langfristig angelegt, beinhaltet eine sehr breite Streuung und minimiert die entstehenden Kosten. Wir bemühen uns, für Sie provisionsfreie Lösungen zu finden. Sollten jedoch in irgendeiner Weise doch Provisionen fließen, so werden Ihnen diese zu 100% gutgeschrieben.

Gesetzliche Regulierungen bei Finanzberatern

Kaum ein beruflicher Bereich ist inzwischen so reguliert wie in der Finanz-Branche. Das hat seine guten und berechtigten Gründe, denn in der Vergangenheit konnte sich jeder „Finanzberater“ nennen – ohne jeden Nachweis einer Qualifikation. Unsere Geschäftsführenden Gesellschafter verfügen beide über sämtliche derzeit möglichen Zulassungen:
  • Honorar-Finanzanlagenberater nach § 34 h GewO  für den Bereich Investmentfonds, geschlossene Beteiligungen, Anlagen nach dem Kleinanlegerschutzgesetz
    Zum 01.08.2014 trat das  Honoraranlageberatungsgesetz in Kraft. Wir gehörten zu den allerersten Beratern, die sich nach diesem Gesetz haben registrieren lassen und die Zulassung pünktlich zum 01.08.2014 erhielten.
  • Versicherungsmakler nach § 34 d GewO für alle Versicherungsbereiche
  • Vermittlung von Immobilien-Darlehen und Bausparkassenverträgen nach § 34 i GewO
    Wir haben uns bewusst nicht für die Honorarvariante entschieden, da manche Banken keine Netto-Konditionen bieten und statt dessen die Provision selber behalten würden. Daher erstatten wir, wenn es keine Netto-Konditionen gibt, die Provision bzw. verrechnen sie mit unserem Honorar.
  • Immobilienmakler nach § 34 c GewO
Selbstverständlich besteht eine Vermögensschadenhaftpflichtversicherung (ERGO, Schäden bis 1,2 Mio. pro Einzelfall).

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

 

Unser Hauptsitz: Friedrichstraße 95, 10117 Berlin

Unser Büro befindet sich in zentraler Lage von Berlin-Mitte im „Internationalen Handelszentrum“.
Ganz in der Nähe des S-Bahnhof „Friedrichstrasse“ sowie des Parkhauses „Dorotheenstrasse“.


Neues aus dem Blog

Die wichtigste Personenversicherung: Absicherung gegen Berufsunfähigkeit ein Muss

Viele Verbraucher wissen bereits, dass die Absicherung gegen Berufsunfähigkeit die wichtigste Personenversicherung für sie darstellt. Sie verzweifeln jedoch an ellenlangen Fragebögen zur eigenen Gesundheit, bei denen geringfügige Beschwerden oder kleine Notlügen bereits zur Ablehnung führen. Der Beitrag erklärt, worauf zu achten ist. Die Versicherung gegen Berufsunfähigkeit ist ein Muss Ein Blick in die Statistik der deutschen Rentenversicherung zeigt, dass rund 25 Prozent aller Arbeitnehmer aus gesundheitlichen Gründen nicht bis zur Rente im erlernten Beruf tätig sein können. Diese Beschäftigten werden von den Versicherern als potenzielle Versicherungsschäden erkannt. Die rot-grüne Koalition beschloss im Jahr 2000, das Arbeitnehmer ihr Risiko Berufsunfähigkeit bei privaten Anbietern absichern müssen, wenn sie 1961 geboren oder älter sind. Experten raten jüngeren Beschäftigten zum Abschluss einer Versicherung gegen Berufsunfähigkeit idealerweise bereits während der Ausbildung. Wer sich erst später gegen Berufsunfähigkeit absichern möchte, trifft auf Versicherer, die bei Weitem nicht jedem Kunden ihren Schutz offerieren. Sie meiden konsequent Verbraucher, denen nach heutigem Ermessen später die Berufsunfähigkeit droht. Diese Kunden würden im Ernstfall die Versicherer erhebliche monatliche Beiträge kosten, und das über viele Jahrzehnte. Ist die Berufsunfähigkeit auf psychische Probleme zurückzuführen, scheitern oft auch junge Arbeitnehmer an den Vorgaben der Versicherer. Aus diesen Gründen werden allen Interessenten im Vorfeld einer Police zahllose Fragen zur Gesundheit gestellt. diese sollten unbedingt gewissenhaft beantwortet werden. Der sichere Weg zur Berufsunfähigkeitsversicherung Immer müssen die Fragebögen wahrheitsgemäß beantwortet werden, offensichtliche Lügen führen zu schneller Ablehnung und versteckte später zum Erlöschen des Versicherungsschutzes. Wer gleich zu Beginn seiner Berufstätigkeit eine Versicherung sucht, hat kerngesund die besten Chancen auf einen preisgünstigen Vertrag. Wer schon älter ist, sollte sein Berufsunfähigkeitsrisiko mithilfe eines unabhängigen und spezialisierten Beraters versichern.... weiterlesen

Desaster bei Staatsanleihen?

Der Wert von Staatsanleihen stieg in den vergangenen 35 Jahren proportional zu den fallenden Zinsen. Fondsverwaltungen investierten ihre Einnahmen vorzugsweise in Anleihen und erwirtschafteten attraktive Renditen. Die sich aktuell ankündigende Trendwende kommt mit schmerzhaften Folgen. Deutsche Sparer sind risikoscheue Anleger, sie gelten unter Profis als konservativ, weil sie festverzinsliche Investments dem Engagement in Aktien vorziehen. Die vergangenen 35 Jahre bestätigten die Vorgehensweise als richtig, Anleger erzielten mit in Fonds eingebundenen Staatsanleihen nahezu die gleichen Renditen wie andere Marktteilnehmer mit Aktien. Das Ende einer Ära Die über 35 Jahre sinkenden Zinsen sind bei einer Trendwende angekommen, auch indirekt in Staatsanleihen investierte Anleger können künftig nur noch auch geringe Erträge hoffen. Im Ernstfall drohen etwa 1000 Milliarden Euro an Sparvermögen dramatische Verluste. In den zurückliegenden Wochen erhielten Anleger bereits einen kleinen Vorgeschmack auf das mittelfristige Szenario. Bei bundesdeutschen Staatsanleihen mit zehn Jahren Laufzeit stieg die Rendite innerhalb von Tagen von 0,05 auf 0,75 Prozent. Genau hier liegt die Gefahr: Wenn die Renditen bei Anleihen steigen, sinkt deren Wert. Betroffenen Anleger mussten bei einem vermeintlich sicheren Investment innerhalb einer Woche vier Prozent Verlust hinnehmen. Experten raten zum Verkauf Vom schwindenden Wert bei Anleihen sind zahlreiche Fondsgesellschaften betroffen. Die Fachleute raten Anlegern, sich zeitnah von Fonds zu trennen, die in Festverzinsliche investieren. Kluge Anleger sollten jetzt Kasse machen, denn die Zinsen werden nicht weiter zurückgehen. Dass die Epoche der lukrativen Staatsanleihen zu Ende ist, zeigt ein kleiner Vergleich: –                Wer 1980 in Bundesanleihen investierte, konnte mit 11 Prozent Zinsen pro Jahr rechnen. –                Im Jahr 2000 waren davon noch fünf Prozent übrig. –                Mitte April zeigten die Papiere mit 0,05 Prozent ein historisches... weiterlesen

Frauen, die besseren Anleger?

Eine Studie der US-amerikanischen ­Trading-Webseite bringt es an den Tag: Frauen sind die besseren Anleger. Für die Untersuchung wurden über 2,5 Millionen Portfolios ausgewertet, deren Gesamtwert sich auf gut 350 Milliarden Dollar beläuft. Die Einzelheiten fasst dieser Beitrag zusammen. Anlegerinnen erzielen die lukrativeren Renditen Die Auswertung zeigt für 2014 und im Bezug auf Gewinne einen Vorsprung für das weibliche Geschlecht: – Frauen vermehrten ihre Portfolios im vergangenen Jahr um 4,7 Prozent. – Männliche Anleger erzielten um fünfzehn Prozent niedrigere Gewinne und kamen auf 4,1 Prozent. Warum sind Frauen die besseren Anleger? In der Praxis stellt das weibliche Geschlecht wesentlich mehr Fragen bei finanziellen Dingen, auch benötigen Frauen mehr Zeit, um Vertrauen zu ihren Beratern oder gewissen Anlagestrategien aufzubauen. Experten zufolge entsteht durch dieses Zögern ein maßgeblicher Vorteil für weibliche Investment-Entscheidungen. Frauen bleiben als Anleger konstanter bei einer einmal gefundenen Strategie und zeigen in Extremsituationen mehr Gelassenheit als männliche Investoren. Der Studie folgend zeigen sie bei sinkenden Notierungen keine panischen Reaktionen, bei umgekehrten Szenarien neigen Anlegerinnen kaum zu gierigen Verhaltensweisen. Keine klassischen Verhaltensweisen Anlegerinnen verabschieden sich deutlich schneller von ungenügenden Investmentprodukten als männliche Investoren. Sie finden Stock-Picking (die riskante Auswahl einzelner Aktien) weniger aufregend als Männer, auch üben Börsenbriefe oder Prognosen weniger Faszination auf das weibliche Geschlecht aus. Frauen gehen gerne zu Beratern ihres Vertrauens, die mit diesen getroffenen Investmententscheidungen sind für weibliche Anleger über sämtliche Modetendenzen erhaben. Als Marktteilnehmer ist die durchschnittliche Frau erheblich weniger beeinflussbar als ihr männlicher Kollege. Männern geht es bei der Geldanlage häufig um die Pflege des Jagdtriebs, sie suchen wie Jäger nach vermeintlich treffenden Insider-Tipps. Gewinne sind für Männer eine gewisse Form von Beute,... weiterlesen

Nobelpreisträger Shiller: Die ungleiche Einkommensverteilung zerreißt die Welt

Robert Shiller ist ein US-amerikanischer Ökonom, der seinen Nobelpreis gleichzeitig mit Eugene Fama erhielt. Der Nobelpreisträger warnt nun vor von der menschlichen Psyche verursachten Spekulationsblasen an den globalen Märkten. Die Hintergründe fasst dieser Beitrag zusammen. An den Kapitalmärkten zieht Gefahr auf Weltweit sind Sparer durch niedrige Zinsen in Mitleidenschaft gezogen und werden, oft von den Medien angestiftet, zu Anlegern. Die globale Nachfrage nach Aktien treibt die Notierungen in die Höhe, an der Wall Street und an europäischen Börsen bilden sich Spekulationsblasen in besorgniserregender Häufigkeit. Das Paradoxe an der Situation: Ungeachtet der hohen Preise steigen immer mehr Leute in Aktien ein. Der Ökonom Shiller erhielt seinen Nobelpreis aufgrund seiner Arbeiten im Segment Bewertung von Vermögenswerten. In den kommenden Tagen präsentiert er sein neues Buch, welches er als Warnung vor Spekulationsblasen verstanden wissen möchte. Es handelt sich dabei um eine grundlegend überarbeitete Version seines ersten Werkes mit dem Titel „Irrationaler Überschwang“. Robert Shiller befasst sich hierbei in erster Linie mit den Entwicklungen seit der letzten Finanzkrise. Shiller lag bereits mehrfach richtig Die Immobilienblase 2007 in den Vereinigten Staaten sagte Shiller in der zweiten Auflage seines Bestsellers bereits 2005 voraus. Zwei Jahre später wurde der amerikanische Immobilienmarkt von einem gewaltigen Beben erschüttert, welchem unzählige Hedgefonds und letztendlich die Investmentbank Lehman Brothers zum Opfer fielen. Die Neuauflage ist keiner bestimmten Spekulationsblase gewidmet, Shiller analysiert vielmehr die psychologischen Hintergründe und hat die von Angst angetriebenen Anleger als Verursacher erkannt. Die Furcht vor Arbeitsplatzverlust Die Angst vor Arbeitslosigkeit in einer hoch technologisierten Gesellschaft treibt laut Shiller viele Amerikaner an die Börse. Sie möchten, wenn ein Computer sie aus dem Arbeitsleben verdrängt, nicht mittellos dastehen und... weiterlesen

Im Alter den Kindern zur Last liegen

Wer im Alter nicht seinen Kindern zur Last fallen möchte, muss im Bezug auf Pflege rechtzeitig Vorsorge treffen. Der Staat allein kann und will nicht die ständig steigende Zahl der Pflegebedürftigen betreuen, für die Vorsorge kann jede Privatperson etwas tun. Die größte Herausforderung der Gesellschaft Immer mehr Menschen werden im Alter pflegebedürftig und fallen ohne rechtzeitige Vorsorge ihren Kindern zur Last. Beim Statistischen Bundesamt sind derzeit über 2,6 Millionen Pflegebedürftige registriert, die Zahl dürfte in naher Zukunft weiter ansteigen. Die soziale Pflegeversicherung wendet pro Jahr knapp 24 Milliarden Euro zur Pflege auf, doch ist dieser Betrag schon jetzt bei Weitem nicht ausreichend. Wer im Alter seinen Kindern nicht zur Last fallen möchte, sollte sich privat absichern. Einige Gründe für die private Vorsorge Den meisten Verbrauchern ist nicht klar, welche enormen Summen die Pflege im Alter beanspruchen kann. Die Pflege zu Hause möchten zwar viele Senioren den Kindern ersparen, doch sie kostet bei professioneller Durchführung pro Jahr etwa 20.000 Euro und bringt selbst gut gestellte Rentner schnell an die Grenzen ihrer Belastbarkeit. Wer hierbei die private Absicherung versäumt hat, fällt unweigerlich seinem Nachwuchs zur Last. Die Erhaltung eines gewissen Lebensstandards ist im Alter noch schwieriger, wenn die Pflege stationär und in einem Heim stattfinden muss. Der Heimaufenthalt belastet das Konto mit monatlich etwa 3.000 Euro. Wenn die Summe vom Pflegebedürftigen allein nicht aufgebracht werden kann, schaut der Staat zuerst bei den Kindern nach verfügbaren Mitteln. Den Nachkommen werden grundsätzlich die Kosten der Pflege im Alter aufgebürdet, selbst wenn die Eltern über ausreichende Gelder verfügen, hat der Nachwuchs ständig Verlustgefühle. Denn die selbst bezahlten Kosten für Pflege gehen letztendlich vom Erbe... weiterlesen

Die besten Investmentstrategien

Klassische Investmentstrategien beinhalten, den zahlreichen Medienberichten folgend, die Auswahl vielversprechender Aktien, korrektes Markttiming und die Einbeziehung vermeintlich treffender Prognosen sowie das Erahnen der künftigen Marktentwicklung. Die 10 besten Investmentstrategien stellt dieser Beitrag vor. Viele Investmentstrategien sind auf Glück aufgebaut Sicher können Anleger mit Stock-Picking, korrektem Timing für Ein- und Ausstieg sowie den richtigen Vorahnungen Glück haben, doch nachhaltig oder beliebig wiederholbar sind derartige Vorgehensweisen nicht. Ein alternativer Investmentansatz bringt weniger Spannung, allerdings auch wesentlich geringeren Zeitaufwand ins Spiel. Er reduziert den Einfluss von Zufällen und passt sich mit langfristiger Perspektive der Risikobereitschaft sowie den Bedürfnissen des Investors an. Da es im Leben keinerlei Garantie gibt, können die meisten Investmentstrategien das Risiko nie vollständig ausschalten, doch erhöhen die folgenden Grundsätze die Chancen erheblich. Buy and hold Investmentstrategien sollten immer langfristig aufgebaut sein, denn Investoren mit langem Anlagehorizont kommen früher oder später in den Genuss attraktiver Renditen. Mit dieser Strategie sitzen Anleger immer wieder vorkommende Performance-Einbrüche mit Geduld aus. Diversifikation Anleger sollten ihr Kapital immer breit gestreut in unterschiedliche Assetklassen investieren, sie verteilen damit ihr Risiko auf verschiedene Rendite-Quellen und generieren Erträge in verschiedenen Bereichen. Investieren statt Spekulation Spekuliert wird beispielsweise mit der Einbeziehung von Prognosen, wobei Wetten über die zukünftige Entwicklung bestimmter Wertpapiere abgeschlossen werden. Kaum eine der klassischen Investmentstrategien kommt ohne Spekulation aus, bescheidene Erfolge mit zufälligem Charakter treten oft in Begleitung hoher Kosten in Erscheinung. Ohne Emotionen investieren Anleger sollten ihrer Gefühlswelt in Bezug auf Emotionen mehr Aufmerksamkeit schenken. Dies gilt sowohl in Zeiten der allgemeinen Gier als auch in Perioden der Angst. Wer emotional kauft, zahlt oft Höchstpreise und erhält im Umkehrschluss bei Panikverkäufen nur niedrige Verkaufspreise.... weiterlesen


Berliner VermögensKontor GmbH & Co. KG

Friedrichstraße 95, 10117 Berlin – Mitte
Telefon 030 – 443 279 04

kununu widget

Berliner VermögensKontor GmbH & Co.KG 33 Bewertungen auf ProvenExpert.com

Mit dem Laden des Inhaltes akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von ProvenExpert. (Mehr erfahren) ProvenExpert-Bewertung laden