Thomas Vollkommer

zertifizierter Vermögensplaner (CFP®)

registrierter Life Planner (RLP®)

zertifizierter Nachfolgeberater (CGA®)

Testamentsvollstrecker (DVEV)

Immobilien- und Finanzökonom (EBS)

Honorar-Finanzanlagenberater (IHK)

 

Vermögen aufbauen und Werte sichern

höhere Renditen – geringere Schwankungen
investieren statt spekulieren
langfristige Partnerschaft
persönlich – individuell – verlässlich
nachhaltig – transparent

finanzberater-des-Jahres-2004Vollkommer finanzberater des Jahrens 2006top100_2007_thumb finanzberater-top50_2015 Claudia

100% unabhängige Honorarberatung in Berlin.

Aufgrund der hohen Nachfrage und unserer Bemühungen, allen Mandanten bestmöglichen Service zu bieten, nehmen wir derzeit nur in begrenztem Umfang neue Mandanten an.
Gerne können Sie sich jedoch auf unsere Warteliste setzen lassen und werden benachrichtigt, sobald wieder Kapazitäten frei sind.


Vermögensbetreuung

Betreuung des Gesamtvermögens: Planung – Umsetzung – Kontrolle

wirtschaftlich sinnvoll ab 1.000.000 €

Honorar: indivduell



Finanzberatung

Beratung zu Geldanlagen, Immobilien und Ruhestandsplanung

wirtschaftlich sinnvoll ab 200.000 €

Honorar: individuell



Immobilien-Office

Expertise zu Immobilien und Finanzierungen

Bewertung und Optimierung

Unterstützung bei Kauf und Verkauf

Honorar: individuell


 feste persönliche Ansprechpartner

Produktunabhängigkeit verhindert Interessenkonflikte

kostenfreies Erstgespräch und „Zweite Meinung“

 

Auch wir haben keine Glaskugel,

Glaskugel für bessere Renditengenau wie keiner der selbst ernannten Investment-Gurus. Und deshalb verlassen wir uns weder auf fremde Prognosen, noch erstellen wir sie selber. Oder fahren Sie Auto, während Sie dabei ständig in den Rückspiegel schauen? Genau das tun nämlich alle Prognosen, denn sie basieren auf Vergangenheitswerten. Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass viele der Top-Fonds von gestern, die Sie heute kaufen könnten, die Flops von morgen sind. Lassen Sie sich unseren prognosefreien Investitionsansatz erklären. Es ist so frappierend einfach, wenn man die wissenschaftlichen Forschungserkenntnisse beachtet, wo die Rendite herkommt. Werden zusätzlich noch die Kosten minimiert, die persönliche Risikobereitschaft berücksichtigt und die Anlagestrategie dizipliniert konsequent durchgehalten, so ist eine Verbesserung der Rendite vorprogrammiert! Angenehmer Nebeneffekt: Sie schonen Ihre Nerven und haben endlich wieder mehr Zeit für die Ihnen  wirklich wichtigen Dinge.

So finden Sie den richtigen Einstieg: So finden Sie den Einstieg

Um herauszufinden, ob unsere gegenseitigen Erwartungen zusammen passen, gehen Sie bitte auf die Seite „Leistungen“ . Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht unserer Schwerpunkte. Von dort werden Sie zu den konkreten Beratungsabläufen  und einer detaillierten Darstellung der Kosten weiter geleitet. Gerne können Sie auch direkt Kontakt aufnehmen und sich die Vorgehensweise erklären lassen: Telefon 030 – 443 279 04

Vertrauen aufbauen Situationen 9 - Kopie

geht am leichtesten durch persönliches Kennenlernen. Dabei liegt der Focus darauf,  Ihnen unsere Anlagephilosophie nahezubringen und die für Sie wirklich wichtigen Werte und Ziele herauszuarbeiten. Dieses erste Gespräch ist grundsätzlich kostenfrei und bildet die Grundlage für die gemeinsame Entscheidung, ob der Status Quo gegen ein pauschales Honorar professionell aufgestellt werden soll. Unter Berücksichtigung Ihrer Lebensumstände werden dann alle bestehenden Vermögenswerte analysiert, strukturiert und daraus ein Zukunftsbild entworfen. Eine wissenschaftlich fundierte Ermittlung Ihres individuellen Risikoprofils gehört ebenfalls in diese Beratungsphase.

Partnerschaft basiert auf Vertrauen Verteauenssache

Ziel ist eine vertrauensvolle, dauerhafte und auch generationenübergreifende Begleitung in allen Finanzfragen. Selbst wenn Sie heute vielleicht erst einmal mit einer Onlineberatung starten wollen, kann Ihr Weg über die gezielte Betreuung eines Teilvermögens bis hin zum Management Ihres Gesamtvermögens gehen. Ein monatliches Pauschalhonorar wird mit gewichtenden Kriterien ermittelt, das alle vereinbarten Beratungsleistungen abdeckt. Unsere Zufriedenheitsgarantie: Unsere Verträge kennen keine Mindestlaufzeiten, Sie haben ein monatliches Kündigungsrecht.

Handeln im Interesse des Mandanten Einfache Wege Ihr Anlageverhalten zu verbessern

Transparenz , Fairness und offene Kommunikation sind Leitbild unserer Unternehmenskultur. Den Vorhersagen der Kapitalmärkte durch die Finanzindustrie, wie Banken, Produktanbieter und Medien, wird aufgrund der langjährigen Berufserfahrung grundsätzlich misstraut. Stattdessen wird konsequent prognosefrei nur auf der Basis wissenschaftlicher Forschungsergebnisse gehandelt. Die Strategie ist langfristig angelegt, beinhaltet eine sehr breite Streuung und minimiert die entstehenden Kosten. Wir bemühen uns, für Sie provisionsfreie Lösungen zu finden. Sollten jedoch in irgendeiner Weise doch Provisionen fließen, so werden Ihnen diese zu 100% gutgeschrieben.

Gesetzliche Regulierungen bei Finanzberatern

Kaum ein beruflicher Bereich ist inzwischen so reguliert wie in der Finanz-Branche. Das hat seine guten und berechtigten Gründe, denn in der Vergangenheit konnte sich jeder „Finanzberater“ nennen – ohne jeden Nachweis einer Qualifikation. Unsere Geschäftsführenden Gesellschafter verfügen beide über sämtliche derzeit möglichen Zulassungen:
  • Honorar-Finanzanlagenberater nach § 34 h GewO  für den Bereich Investmentfonds, geschlossene Beteiligungen, Anlagen nach dem Kleinanlegerschutzgesetz
    Zum 01.08.2014 trat das  Honoraranlageberatungsgesetz in Kraft. Wir gehörten zu den allerersten Beratern, die sich nach diesem Gesetz haben registrieren lassen und die Zulassung pünktlich zum 01.08.2014 erhielten.
  • Versicherungsmakler nach § 34 d GewO für alle Versicherungsbereiche
  • Vermittlung von Immobilien-Darlehen und Bausparkassenverträgen nach § 34 i GewO
    Wir haben uns bewusst nicht für die Honorarvariante entschieden, da manche Banken keine Netto-Konditionen bieten und statt dessen die Provision selber behalten würden. Daher erstatten wir, wenn es keine Netto-Konditionen gibt, die Provision bzw. verrechnen sie mit unserem Honorar.
  • Immobilienmakler nach § 34 c GewO
Selbstverständlich besteht eine Vermögensschadenhaftpflichtversicherung (ERGO, Schäden bis 1,2 Mio. pro Einzelfall).

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

 

Unser Hauptsitz: Friedrichstraße 95, 10117 Berlin

Unser Büro befindet sich in zentraler Lage von Berlin-Mitte im „Internationalen Handelszentrum“.
Ganz in der Nähe des S-Bahnhof „Friedrichstrasse“ sowie des Parkhauses „Dorotheenstrasse“.


Neues aus dem Blog

Millionäre und ihre Ängste

Wer glaubt, dass Reichtum frei von Sorgen macht, irrt sich gewaltig. Millionäre leben in ständiger Angst vor Vermögensverlust. Der folgende Beitrag ist den herausragendsten Befürchtungen der Vermögenden gewidmet, die eigentlich unbeschwert leben könnten. Genügend Geld könnte ein Grund zur Freude sein Finanziell ausgesorgt zu haben, ist für zahlreiche Arbeitnehmer mit Unabhängigkeit und Freiheit verbunden. Doch denkt diese Bevölkerungsgruppe nur deswegen so, weil sie Reichtum praktisch nie erlebt hat. Die Millionäre hingegen kennen die Schattenseiten des Wohlstands aus eigener Erfahrung, nachfolgend einige der größten Angstmacher des Geldadels: Das Finanzamt und der allzeit wachende Staat Aus der Sicht vieler Millionäre vergreifen sich die Finanzämter zu Unrecht an ihren Vermögen, sie suchen daher verzweifelt nach ständig weniger werdenden Steueroasen. Vollkommen haltlos ist in diesem Kontext die unüberlegte Äußerung eines US-amerikanischen Milliardärs, der aufgrund einer ihn betreffenden Steuererhöhung, die dortigen Behörden mit den Nazischergen des Zweiten Weltkriegs verglich. Nicht ganz unbegründet ist hingegen der Protest gegen die zunehmende Überwachung durch Staatsorgane. Für Reiche ist das Leben in der Bundesrepublik mit zu viel Transparenz angereichert, sie bevorzugen daher diskreter vorgehende Nationen. Politische und kriminelle Bedrohungen Reiche fühlen sich ständig bedroht, einmal sind es die kriminellen Datendiebe im Internet, ein anderes Mal gibt die Politik Anlass zur Flucht auf die Insel. Die Medien verbreiten schlechte Nachrichten aus anderen Ländern, Reiche übertragen die Szenarien mit viel Fantasie in ihre eigenen Lebensräume. Sicher ist, dass politische Spannungen negative Auswirkungen auf die Finanzmärkte haben, doch ist Deutschland nicht der Nahe Osten oder die Ukraine. Panik ist für Millionäre hier noch nicht angebracht. Die schwächelnde Wirtschaft belastet die Gesundheit Millionäre sind wie kleine Kinder, sie wünschen sich ungeachtet aller... weiterlesen

Währungskrieg und Negativzinsen

Immer mehr Zentralbanken senken ihre Leitzinsen, bei einigen führt der Trend zu Negativzinsen. Als Grund wird oft Deflationsangst angeführt, doch sind eher Wirtschaftsinteressen die wahren Motive. Die lockere Geldpolitik führt unweigerlich zum Währungskrieg. Global niedrige Zinsen Der Trend zu niedrigen Zinsen ist seit einem Jahr erkennbar, seitdem lockerten gut 20 Zentralbanken ihre Geldpolitik. Neben der EZB sind die Zentralbanken von China, Australien, Indien und der Türkei auf dem Weg zu Negativzinsen. Schweden und die Schweiz präsentieren seit Kurzem sogar negative Leitzinsen, weitere Länder werden folgen. Für die umstrittenen Maßnahmen geben die Zentralbanker eine an den Haaren herbeigezogene Begründung: die Angst vor der Deflation. Sie argumentieren mit einem Szenario sinkender Preise und Löhne, welches zu fallender Produktivität und zu vermehrter Arbeitslosigkeit führen könnte. Doch sind die Befürchtungen weit von der Realität entfernt, in Wahrheit geht es um die gezielte Schwächung von Währungen. Die Vorgehensweise soll die Exporte nationaler Produkte anfeuern und kommt einem Währungskrieg gleich. Negativzinsen als Auslöser einer neuen Finanzkrise? Der Währungskrieg schafft einigen Staaten kurzfristig Vorteile, doch sind die meisten Exporteure abhängig von Rohstoffimporten und müssen diese Güter mit geschwächter Währung teurer bezahlen. In der Folge sinken die Gewinne und die Wirtschaftslage ist unter schlechteren Voraussetzungen so düster wie zuvor. Der Währungskrieg macht also aus dieser Sicht keinen Sinn, er birgt vielmehr beträchtliche Risiken für beteiligte Nationen. Gefahr für die Altersvorsorge Deutschland wurde ohne es zu wollen in den aktuellen Währungskrieg der Europäischen Zentralbank eingebunden, im Ergebnis gefährden Negativzinsen jetzt die bundesdeutsche Altersvorsorge. Die Beiträge zur Lebensversicherung müssen an den Kapitalmärkten lukrative Renditen erwirtschaften, damit die Garantiezinsen ausgezahlt werden können. Negativzinsen oder Erträge nahe null machen dieses Ansinnen... weiterlesen

Dimensional bietet Produkte für Honorarberater

Hinter der Bezeichnung Dimensional steht eine US-amerikanische Kapitalanlagegesellschaft (KAG), welche sich an den aktuellen Ergebnissen der Finanzwissenschaft orientiert und ihre Anlageprodukte durch Honorarberater vertreiben lässt. Der folgende Beitrag widmet sich den Einzelheiten. Wissenswertes zur KAG Dimensional Der vollständige Name des Unternehmens lautet Dimensional Fund Advisors (DFA) und ist derzeit nur wenigen Anlegern bekannt. Gegründet wurde DFA im Jahr 1981, mittlerweile verwaltet die Gesellschaft nahezu 400 Milliarden Dollar an Kundengeldern und rangiert unter den sieben bedeutenden Vermögensverwaltungen der USA. Das Unternehmen DFA entwickelt seine Anlagestrategien mithilfe namhafter Wissenschaftler, darunter einige Nobelpreisträger. Mit ihrer Unternehmensphilosophie und ihren Anlagelageprodukten spricht die Gesellschaft vor allem Honorarberater an. Warum sich Honorarberater für Dimensional interessieren Das liegt zum einen an den Fonds der KAG, sie sind vorbildlich breit diversifiziert und decken als einzelne Produkte kostengünstig komplette Märkte ab. Zum anderen liegt das Interesse an den enormen Herausforderungen, mit denen aktuell alle Finanzberater konfrontiert sind. Etablierte Geschäftsmodelle werden durch ständig umfangreichere regulatorische Anforderungen erschwert, den Beratern laufen zahlreiche Mandanten aufgrund anhaltend schlechter Anlageergebnisse davon. Die traditionelle Asset-Management-Industrie lebt noch in den 70er-Jahren des vergangenen Jahrhunderts und bringt keine Alternativprodukte auf den Markt. Im Ergebnis wenden sich immer mehr Honorarberater neuen Wegen zu und interessieren sich für das Unternehmen DFA. Perfekte Zusammenarbeit Dimensional und die Honorarberatung passen aus verschiedenen Gründen ausgezeichnet zusammen. Honorarberater verfügen über umfangreiches Wissen zu allgemeinen Finanzthemen, die KAG erweitert diesen Wissensstand durch spezielle Kenntnisse im Bezug auf Anlagestrategien und Portfolio-Design. Akkreditierte Honorarberater verstehen die Vorgehensweise von DFA und können ihr Fachwissen ohne Interessenskonflikte an ihre Klienten weitergeben. Die kostengünstige Struktur der Dimensional-Fonds lässt keine Spielräume für Provisionen, auch aus diesem Grund sind auf... weiterlesen

Kapitalmärkte und Wohlstand

Kapitalmärkte und Wohlstand sind aus der Sicht der Kapitalanlagegesellschaft Dimensional sehr eng miteinander verbunden. Daher entwickelt die Gesellschaft Portfolios auf der Basis wissenschaftlicher Auswertung und lässt sich von den über Jahrzehnte zusammengetragenen Ergebnissen der Forschung leiten. Kapitalmärkte generieren Wohlstand Bei genauerer Betrachtung der Finanzmärkte wird deutlich, dass sie weltweit Investoren allein schon für die Bereitstellung von Anlagekapital belohnen. Der Hintergrund dazu: Unternehmen stehen im Wettbewerb um dieses Kapital, während die Mehrzahl der Anleger um die attraktivsten Erträge wetteifert. Kapitalmärkte sind Schauplätze des kontinuierlichen Wettbewerbs, Marktteilnehmer werden durch ständig in Bewegung stehende Wertpapier-Kurse über diesen Kampf informiert. Umstände, unter denen der Wohlstand ausbleibt Die modernen Kapitalmärkte des 21. Jahrhunderts lassen keine traditionellen Investmentansätze mehr zu. Diese stützen sich oft auf vermeintlich treffende Prognosen, mit denen die Anwender besser als der Marktdurchschnitt abschneiden wollen. Die nur zufällig und selten zutreffenden Vorhersagen lassen Fondsmanager zur unpassenden Zeit die verkehrten Papiere erwerben. Im Ergebnis verpassen sie die eigentlich lukrativen Renditen, die Märkte bei richtiger Vorgehensweise offerieren würden. Spekulationen sind an modernen Finanzmärkten nicht nur sinnlos, sondern führen oft zu empfindlichen Verlusten. Die Kapitalmärkte zeigen stets faire Wertpapierpreise, gravierende Unterschiede beim Ertrag sind nicht selten der Portfoliostruktur geschuldet. Dimensional sorgt für lukrative Renditen Anleger können nur dann besser als der Marktdurchschnitt abschneiden, wenn sie Kosten und Risiken nicht gegen die Rendite aufrechnen. Dimensional nutzt die moderne Finanzmarktforschung zur Identifizierung der ausschlaggebenden Kräfte bei Investmenterträgen, gleichzeitig verfügt die Gesellschaft über ausreichende Erfahrungswerte, um diese Kräfte im Sinne der Anleger einzusetzen. Mit den von der Gesellschaft bereitgestellten Instrumenten erreichen Investoren ihre Anlageziele zielsicher, kostengünstig und risikoarm. Innovative Vorgehensweisen Kapitalmärkte bieten Wohlstand für richtig investierte Anleger, Dimensional... weiterlesen

Anlagefehler unbedingt vermeiden

Deutsche Verbraucher sind nur schwer für ein Engagement an den Kapitalmärkten zu begeistern. Vielmals bleibt der gewünschte Erfolg aus, weil signifikante Anlagefehler begangen wurden. Der folgende Beitrag ist den oft vorkommenden Fehlern bei der Geldanlage gewidmet. Ein verbreiteter Anlagefehler – zu häufiges Traden Dieser Anlagefehler fällt den meisten Neueinsteigern nicht auf, denn sie sind hoch motiviert und setzen sich selbst unter Erfolgsdruck. Vor allem, wenn die ersten Versuche nicht in Gewinnen resultieren, steigt der Zwang, die bereits entstandenen Verluste wieder auszugleichen. Doch richten sich die Börsen nicht nach den Launen der Akteure, wer an ihnen bestehen möchte, muss den nötigen Abstand mitbringen und darf nicht zwanghaft handeln. Neulinge sollten ihre Emotionen unter Kontrolle halten und gerade nach missglückten Trades gewisse Pausen einlegen. Fehlende Diversifikation Ein oft kostspieliger Anlagefehler wird nicht nur von Neueinsteigern begangen: Sie setzen alles auf eine Karte und missachten damit die Warnungen der Experten. Das A und O bei der Geldanlage ist die breite Streuung des Kapitals, nur so können Anleger ihre Risiken gering halten. Diversifikation heißt, in vielen Assetklassen oder globalen Indizes anzulegen. Damit schützen sich Anleger vor den Auswirkungen immer wieder vorkommender Börsenturbulenzen. Wer sich nur auf einige wenige Aktien konzentriert, ist diesen Börsenbeben hilflos ausgeliefert und riskiert Totalverlust. Wer diesen Anlagefehler vermeiden möchte, sollte zunächst seine Risikobereitschaft hinterfragen und sein Portfolio dementsprechend ausrichten. Ein teurer Anlagefehler Neueinsteiger verfügen oft nur über begrenztes Kapital und suchen daher vermeintlich günstige Papiere mit hohem Gewinnpotenzial. Sie geraten dabei häufig an unseriöse Marktteilnehmer, welche sogenannte Pennystocks anpreisen. Die Finanzaufsicht BaFin warnt eindringlich vor diesen Aktien, weil sie sehr manipulationsanfällig sind. Der Erwerb von spekulativen Wertpapieren ist dann... weiterlesen

Schattenbanken: Das größte Crashrisiko

Schattenbanken beherrschen zunehmend den Kreditmarkt der Vereinigten Staaten, mittlerweile kommt jedes zweite Darlehen von einem Institut dieser Kategorie. Kritiker sehen sie als Auslöser einer neuen Finanzkrise, denn sie werden im Gegensatz zu herkömmlichen Banken nicht reguliert. Schattenbanken und ihre vermeintlichen Vorteile Als Schattenbanken werden Unternehmen bezeichnet, die seitens der Funktionen zwar wie Kreditinstitute auftreten, jedoch nicht so, wie diese reguliert sind. Das können beispielsweise Vermögensverwaltungen, ­Crowd-Funding-Firmen oder Fonds zur privaten Kreditvergabe sein. Zahlreichen Darlehenssuchenden kommt der Höhenflug der Schattenbanken sehr gelegen, weil diese Institutionen bei der Kreditvergabe weniger bürokratisch und billiger zugleich sind. Doch ist es genau diese fehlende Regulierung, welche für kritisch eingestellte Ökonomen die Gefahr einer neuen Finanzkrise sichtbar werden lässt. Renommierte Ratingagenturen bezeichnen das Schattenbankensystem als gefährlich intransparent, sollte es zu einer neuen Krise kommen, liegt für sie hier die Ursache. Die Auslöser der letzten Finanzkrise Schattenbanken waren wesentlich an der Immobilienblase in den Vereinigten Staaten beteiligt, welche 2007 platzte und in der Folge weltweite Börsenturbulenzen auslöste. Schon damals waren es die billigen Hypotheken zahlreicher privater Vermittler, welche von Anleihen ummantelt an reguläre Banken verkauft wurden. Diese Banken standen plötzlich selbst im Mittelpunkt des Krisengeschehens, denn die Kreditblase zerplatzte. Die Rückkehr eines gefährlichen Trends Bereits wenige Jahre nach der letzten Finanzkrise scheinen die Bedenken gegen die Schattenbanken in anderen Interessen unterzugehen. In den USA kommt mittlerweile jeder zweite Kredit wieder von einer Schattenbank, in der Eurozone ist der Trend nicht ganz so stark ausgeprägt, doch auch hier ist steigende Tendenz feststellbar. Schatteninstitutionen sind oft nicht nur günstiger und schneller bei der Kreditvergabe, sie stellen auch wesentlich mehr Kapital für diesen Sektor zur Verfügung. Das können sie,... weiterlesen


Berliner VermögensKontor GmbH & Co. KG

Friedrichstraße 95, 10117 Berlin – Mitte
Telefon 030 – 443 279 04

kununu widget

Berliner VermögensKontor GmbH & Co.KG 33 Bewertungen auf ProvenExpert.com

Mit dem Laden des Inhaltes akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von ProvenExpert. (Mehr erfahren) ProvenExpert-Bewertung laden