Fama und Shiller, die Nobelpreisträger

**Vor zwei Jahren erhielten die Ökonomen Fama und Shiller den Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften. Obgleich der Preis für zwei gegensätzliche Ansichten verliehen wurde, arbeiten beide Wissenschaftler an der gleichen Problematik, sie nähern sich dem Kern jedoch aus verschiedenen Richtungen.

Die Effizienzmarkthypothese von Prof. Fama

Fama hat einen Lehrstuhl an der Universität von Chicago inne, er gilt in Expertenkreisen als der Urheber der These zur Effizienz moderner Finanzmärkte. Demnach wird der Börsenpreis aller Güter von den Reaktionen der Marktteilnehmer auf relevante Informationen dazu gebildet. Der Ökonom geht dabei von rationalem Verhalten der Akteure aus.

Im Sinn der Hypothese erweist sich die Börse als idealer Markt, weil hier, die zur Verfügung stehenden Neuigkeiten in Windeseile in die Notierungen eingepreist werden. Da niemand über Informationsvorteile verfügt, kann keiner den zukünftigen Kurs vorhersagen, Schwankungen haben daher rein zufällig anmutenden Charakter. Im Ergebnis offeriert die Börse immer faire Preise.

Robert Shiller ist anderer Meinung

Der Nobelpreisträger hält die Theorie von Fama für einen großen Irrtum, er glaubt an die Vorhersagbarkeit von Börsenkursen. Shiller erlangte mit seiner Prognose zur letzten Finanzkrise internationalen Bekanntheitsgrad. Weil er einen langfristigen Zusammenhang zwischen Firmengewinnen und deren Aktienkursentwicklung erkannt hat, sind seiner Meinung nach, alle Kurse prognostizierbar. Weichen die Notierungen erheblich vom langfristigen KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) ab, kündigt sich laut Shiller eine im Verhältnis zur Abweichung stehende Korrektur an. Notierungen neigen ständig zu absurden Höhenflügen, Finanzmärkte sind daher nicht von Effizienz, sondern von reiner Irrationalität geprägt.

Eine gemeinsame Sache

Die Ansichten von Fama und Shiller könnten kaum kontroverser sein, und doch hat ihnen die Schwedische Akademie gemeinsam den Nobelpreis verliehen. Es ging dabei um die empirische Analyse der Preise von Wertpapieren, und hier haben sich beide Wissenschaftler Verdienste erworben. Sie sind dabei selten einer Meinung, denn sie gehen die gleiche Herausforderung von verschiedenen Seiten an. Wer letztendlich richtig liegt, kann aufgrund fehlender Beweise keiner dem anderen nachweisen.

Berliner VermögensKontor GmbH & Co.KG 33 Bewertungen auf ProvenExpert.com

Mit dem Laden des Inhaltes akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von ProvenExpert. (Mehr erfahren) ProvenExpert-Bewertung laden