Was sind Anlageklassen?

Bei vielen Privatanlegern werden Investments in komplette Anlageklassen immer beliebter, andere können allerdings mit dem Begriff nur wenig anfangen. Der folgende Beitrag ist der Definition gewidmet und stellt die Möglichkeiten vor.

Die wichtigen Anlageklassen

Die Branche teilt die Assetklassen in Wertpapiergruppen ein und orientiert sich dabei an spezifischen Risikomerkmalen. Sie unterscheidet zwischen diesen Hauptanlageklassen:

  • Geldmarktinstrumente
  • Anleihen, welche auch Festverzinsliche oder Rentenpapiere genannt werden.
  • Aktien

Nachfolgend werden die Anlageklassen bezüglich ihrer Funktionen beschrieben.

Geldmarktinstrumente

In dieses Segment gehören vor allem Geldmarktfonds, deren Portfolios sich aus Tages- oder Festgeldinvestments zusammensetzen. Der Hintergrund: Die Fonds erzielen oftmals attraktivere Zinsen als Banken bei Sparanlagen zahlen. Gleichwohl sind die Renditen dem geringen Risiko angepasst, Geldmarktfonds zielen in erster Linie auf Anleger mit Risikoaversion ab. Sie eignen sich darüber hinaus für Einsteiger, die später auf risikoreichere Anlageklassen umsteigen möchten.

Anleihen

Diese Papiere werden auch als Schuldverschreibungen bezeichnet, denn bei ihnen geht es um Kredite. Mit Anleihen verschaffen sich sowohl Staaten als auch Unternehmen als ­Emittenten meist umfangreiche Darlehen über unterschiedliche Laufzeiten. In dieser Anlageklasse investierte Anleger profitieren dabei von konstanten Einnahmen innerhalb des vereinbarten Zeitraums. Des Weiteren ist die Rückzahlung des Kapitals zu einem fixierten Zeitpunkt garantiert. Anleihen sind eine Klasse, in der vergleichsweise niedrige Renditen von geringen Risiken begleitet werden. Ausschlaggebend ist hierbei die Bonität des Ausgebers.

Aktien

Die Königin aller Anlageklassen wird mit von Aktiengesellschaften emittierten und an der Börse gehandelten Wertpapieren gestaltet. Wer in Aktien investiert, erwirbt Anteile an Unternehmen als Aktionär. Diese Wertpapiere offerieren Gewinne auf zwei Ebenen: steigende Kurse und Dividenden. Allerdings sind die meist attraktiven Renditen nicht absolut sicher, Verluste drohen, wenn die Aktien-Notierung unter den Einstiegswert rutscht.

Wie in Anlageklassen investieren?

Anleger können bei der Kapitalanlagegesellschaft Dimensional von der globalen Entwicklung aller Assetklassen profitieren. Die auf das individuelle Risikoverständnis jedes Anlegers ausgerichteten Strategien basieren auf der Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse. Jahrzehntelange Erfahrungen führen hierbei zu Portfolios, die alle an effizienten Märkten verfügbaren Erträge generieren.

Berliner VermögensKontor GmbH & Co.KG 33 Bewertungen auf ProvenExpert.com

Mit dem Laden des Inhaltes akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von ProvenExpert. (Mehr erfahren) ProvenExpert-Bewertung laden