Risikowahrnehmung von Menschen

Vermögende Menschen haben oftmals unerwartete Eigenschaften, haben sie doch zumeist eine ausgeprägt intuitive Risikowahrnehmung. Vermögensberichte gehen oft an ihren Bedürfnissen vorbei, weil die Empfänger nur wenig mit der analytischen Vorgehensweise anfangen können.

Vermögensinhaber mit unterschiedlicher Risikowahrnehmung

Für Hochvermögende stellt sich oft die Gefahr von substanziellen Verlusten dar, sie erwarten von ihren Vermögensverwaltern geeignete Maßnahmen zur Vermeidung von Einbußen. Unterschiede in Bezug auf Risikowahrnehmung zeigen sich bei aktiven Unternehmern und solchen Vermögenden, die ihre Reichtümer nicht selbst erwirtschaftet, sondern geerbt haben.

Der aktive Unternehmer erzielt seinen Lebensunterhalt über sein Geschäft, das Privatvermögen bleibt unangetastet und dient als Sicherheitspuffer sowohl der Ausbildung der Kinder als auch für den eigenen Ruhestand. Er vertraut seitens der Bewirtschaftung auf ein professionelles Family Office und zeigt eine eher unternehmerisch ausgeprägte Risikowahrnehmung. Er sieht sein Risiko in erster Linie im eigenen Unternehmen, in dem er keinesfalls den Anschluss verlieren möchte.

Vermögende aus dritter Generation

Personen, deren Vorfahren Unternehmer waren, haben hingegen eine völlig andere Risikowahrnehmung. Sie haben ihr Vermögen meist nicht selbst erarbeitet, sondern geerbt. Sie gehen oft Berufen nach, die wenig mit Finanzen zu tun haben und erwarten von ihrer Vermögensverwaltung Zuwachs und regelmäßige Zinseinkünfte. Sie sehen ihr Vermögen keinem besonderen Risiko ausgesetzt, solange es professionell verwaltet wird. Die Passiven unter ihnen können ihre Risikowahrnehmung kaum rational begründen, weil sie wenig Bezug zu Finanzthemen haben. Bei aktiven Vermögenden ist das Risikoverständnis auf Fakten aufgebaut, sie wachsen oft in Investorenrollen hinein und verfügen über abgeschlossene Ausbildungen im Finanzwesen.

Die eigene Vermögensverwaltung stellt für Reiche kaum Risiko dar

Zu ihrer Risikowahrnehmung in diesem Sektor befragt, erklären die meisten Vermögenden, dass sie im Family Office gar keine oder nur sehr wenige Risiken vermuten. Risiken sind für sie mehrheitlich externer Natur, welche von einer kompetenten Vermögensverwaltung rechtzeitig identifiziert und professionell gemanagt werden sollen. Einerseits sind Vermögende hochsensibel, wenn es um persönliche oder geschäftliche Daten geht, andererseits wissen sie oft kaum, woher Risiken überhaupt kommen.

Berliner VermögensKontor GmbH & Co.KG 33 Bewertungen auf ProvenExpert.com

Mit dem Laden des Inhaltes akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von ProvenExpert. (Mehr erfahren) ProvenExpert-Bewertung laden