Eine Studie der US-amerikanischen Trading-Webseite bringt es an den Tag: Frauen sind die besseren Anleger. Für die Untersuchung wurden über 2,5 Millionen Portfolios ausgewertet, deren Gesamtwert sich auf gut 350 Milliarden Dollar beläuft. Die Einzelheiten fasst dieser Beitrag zusammen.
Anlegerinnen erzielen die lukrativeren Renditen
Die Auswertung zeigt für 2014 und im Bezug auf Gewinne einen Vorsprung für das weibliche Geschlecht:
– Frauen vermehrten ihre Portfolios im vergangenen Jahr um 4,7 Prozent.
– Männliche Anleger erzielten um fünfzehn Prozent niedrigere Gewinne und kamen auf 4,1 Prozent.
Warum sind Frauen die besseren Anleger?
In der Praxis stellt das weibliche Geschlecht wesentlich mehr Fragen bei finanziellen Dingen, auch benötigen Frauen mehr Zeit, um Vertrauen zu ihren Beratern oder gewissen Anlagestrategien aufzubauen. Experten zufolge entsteht durch dieses Zögern ein maßgeblicher Vorteil für weibliche Investment-Entscheidungen. Frauen bleiben als Anleger konstanter bei einer einmal gefundenen Strategie und zeigen in Extremsituationen mehr Gelassenheit als männliche Investoren. Der Studie folgend zeigen sie bei sinkenden Notierungen keine panischen Reaktionen, bei umgekehrten Szenarien neigen Anlegerinnen kaum zu gierigen Verhaltensweisen.
Keine klassischen Verhaltensweisen
Anlegerinnen verabschieden sich deutlich schneller von ungenügenden Investmentprodukten als männliche Investoren. Sie finden Stock-Picking (die riskante Auswahl einzelner Aktien) weniger aufregend als Männer, auch üben Börsenbriefe oder Prognosen weniger Faszination auf das weibliche Geschlecht aus. Frauen gehen gerne zu Beratern ihres Vertrauens, die mit diesen getroffenen Investmententscheidungen sind für weibliche Anleger über sämtliche Modetendenzen erhaben. Als Marktteilnehmer ist die durchschnittliche Frau erheblich weniger beeinflussbar als ihr männlicher Kollege.
Männern geht es bei der Geldanlage häufig um die Pflege des Jagdtriebs, sie suchen wie Jäger nach vermeintlich treffenden Insider-Tipps. Gewinne sind für Männer eine gewisse Form von Beute, die muss natürlich stolz im Bekanntenkreis präsentiert werden. Frauen lassen als Anleger mehr Diskretion walten und kommen im Ergebnis mit niedrigeren Investmentkosten zurecht. Sie sind nicht zuletzt durch erheblich geringeres Umschichten die besseren Anleger.