Die Reichen zeigen Geldanlage

Die Reichen zeigen Geldanlage

Bei der Geldanlage lassen sich sehr Reiche von Family Offices beraten. Deren professionelle Strategien erhalten und vermehren die Vermögen. Anleger mit kleineren Budgets können von den Profis einiges lernen.

Im Segment Geldanlage sind vermögende Investoren oder Institutionen häufig Pioniere. Die Profianleger setzen enorme Summen ein und lassen sich von Family Offices betreuen. Kleinanleger können sich vieles von den professionellen Strategien abschauen, denn reiche Investoren fokussieren in erster Linie den langfristigen Erhalt ihres Kapitals.

Langfristig Denken lohnt immer

Reiche zeigen bei der Geldanlage stets langen Anlagehorizont und erwarten von ihren Family Offices eine entsprechende Asset-Allokation. Damit soll gewährleistet sein, dass Nachfolgegenerationen ungeachtet der aktuellen Inflation zumindest gleichbleibende Vermögenswerte übertragen bekommen.

Dieser Ansatz unterscheidet die Profis deutlich von Privatanlegern, die bei der Geldanlage kaum langfristig denken, überwiegend emotional handeln und häufig Ziele aufgrund aktueller Vorkommnisse aus den Augen verlieren. Reiche werden hingegen schon durch die betreuenden Family Offices bei der einmal beschlossenen Strategie gehalten. Zudem wissen sie, dass kurzfristige Aktionen oft mehr Risiken als Chancen bergen.

Augenmaß bei der Geldanlage

Reiche Investoren legen gerne langfristig an, weil die Zeit das Risiko relativiert. Sie vertrauen dabei auf die Tatsache, dass sich in den letzten Jahrzehnten jede Anlageklasse positiv entwickelt hat, und überstehen jederzeit mögliche Rückschläge mit langem Anlagehorizont. Reiche arbeiten mit Familiy Offices zusammen, die nicht auf die vermeintliche Sicherheit von Sparbüchern oder Girokonten bauen. Profis investieren eben lieber maßvoll und halten sich vom klassischen Sparen fern.

Ganzheitliche Betrachtung der Geldanlage

Reiche verfügen oft nicht nur über enorme, sondern auch sehr komplexe Vermögen. Family Offices haben alle Vermögenswerte ihrer Kundschaft im Fokus und konzentrieren sich keinesfalls nur auf Teilbereiche.

Privatanleger vernachlässigen diesen Aspekt ebenso häufig, wie ihre Berater und lassen ganzheitlichen Ansatz vermissen. Der Blick auf das Investment darf nicht nur die aktiven Positionen umfassen, er muss auch den Aufwand für Absicherungen, Zahlungsverpflichtungen und Rücklagen einschließen.

Fazit

Es ist auch für Privatanleger sinnvoll, ihre Finanzplanung und Geldanlage mit kompetenter Beratung anzugehen. Ein unabhängiger Finanzberater verfolgt immer einen ganzheitlichen Ansatz und richtet das Portfolio konsequent auf das Risiko-Rendite-Profil seines Mandanten aus.

Berliner VermögensKontor GmbH & Co.KG 32 Bewertungen auf ProvenExpert.com

Mit dem Laden des Inhaltes akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von ProvenExpert. (Mehr erfahren) ProvenExpert-Bewertung laden