Substanzwerte waren der Schlüssel zum Erfolg bei zahlreichen prominenten Investoren, in Neudeutsch werden sie auch als Value Cap bezeichnet. Privatanleger können inzwischen ihre Erträge erheblich verbessern, wenn sie ihre Strategien mit damit anreichern.
Substanzwerte – das sollten Anleger darüber wissen
Die werteorientierte Anlageform hat in Benjamin Graham ihren geistigen Urvater, auch sein international bekannter Schüler Warren Buffett favorisiert bis zum heutigen Tag Investments in Substanzwerte. Seine Value-Strategie hat ihm ein zweistelliges Milliardenvermögen eingebracht, er ist mittlerweile der drittreichste Mann auf allen fünf Kontinenten. Für Privatanleger, die sich für das Geheimnis der Substanzwerte interessieren, empfiehlt Buffett eine weitere Lektüre seines Lehrers. Das Buch „The Intelligent Investor“ beschreibt die Möglichkeiten beim Value-Investing und hat neben Buffett zahlreiche bekannte Investoren in ihrem Anlageverhalten geprägt.
Wie können Anleger von Value-Strategien profitieren?
Wer in Substanzwerte investiert, sollte Geduld und Disziplin mitbringen, darüber hinaus ist ein langer Anlagehorizont von Vorteil. Bei einer Value-Strategie müssen zunächst aktuell unterbewertete Firmen gefunden werden, deren Aktien sollten bei günstigem Kurs erworben und lange gehalten werden. Als unterbewertet gelten Unternehmen dann, wenn sie von den Märkten vergessen, missverstanden oder wegen bestimmter Begebenheiten abgestraft wurden. Langfristigkeit ist deshalb wünschenswert, weil sich die Börse manchmal mit der Korrektur der Bewertung lange Zeit lässt. Allerdings ist das Aufspüren unterbewerteter Aktien an effizienten Märkten nicht einfach und mit hohem Risiko verbunden. Anleger haben jedoch Alternativen.
Value beim passiven Investment
Wenn Anleger sich für Substanzwerte interessieren, geht es ihnen um die voraussichtliche Wertsteigerung. Diese muss jedoch nicht bei einzelnen Aktien gesucht werden, denn immer mehr Indexfonds setzen ebenfalls auf den Schwerpunkt. Nachfolgend ein Beispiel mit vorbildlicher Diversifikation:
- Der MSCI World beinhaltet als internationaler Fonds die Aktien von knapp 1.700 Unternehmen, er hat in der klassischen Version seit dem Jahr 2000 seinen Wert um 200 Prozent gesteigert.
- Um genau das Doppelte wurde im gleichen Zeitraum das Ergebnis durch den MSCI World Enhanced Value übertroffen.
Weitere Informationen über Substanzwerte erhalten Sie von Ihrem unabhängigen Finanzberater.