Fonds & ETFs – aktive versus passive Anlageformen

Fonds & ETFs – aktive versus passive Anlageformen

Fonds & ETFs – aktiv oder passiv investieren? An dieser Frage scheiden sich die Investment-Geister. Sie ist gleichbedeutend mit der Frage, ob es besser ist, sein Geld in herkömmlichen Fonds oder in ETFs anzulegen.

Die meisten „klassischen“ Fonds verfolgen eine aktive Anlagestrategie. Sie wollen den Markt schlagen – das heißt: eine höhere Rendite als ihre Benchmark erzielen. ETFs folgen dagegen einem passiven Ansatz. Sie wollen über Indexnachbildung lediglich eine Marktentwicklung mitvollziehen.

Besser als der Markt – aktive Fonds oft unter den Erwartungen

Vergleicht man die Performance von aktiven Fonds, ist immer wieder festzustellen, dass das Versprechen der Überrendite nicht aufgeht. ETFs schneiden keineswegs schlechter ab, nicht selten sogar besser. Dafür gibt es unterschiedliche Gründe. Folgt man einigen Finanztheoretikern, ist es bei effizienten Märkten, wie sie Finanzmärkte darstellen, auf Dauer kaum möglich, besser als der Markt zu sein. Aktive Fonds würden demnach etwas versprechen, was nicht zu halten ist.

Praktisch zeigt sich, dass viele aktive Fondsmanager nicht so aktiv handeln wie in Aussicht gestellt. Die tatsächlich verfolgte Anlagestrategie weist eine starke Bindung an den jeweiligen Benchmark-Index auf. Dass bei nur geringen Abweichungen vom Referenzindex das Ergebnis nicht wesentlich besser ausfallen kann als beim Index selbst, leuchtet unmittelbar ein. Aber selbst wenn eine bessere Performance erzielt ist – es sind sehr oft die Kosten, die den „Mehrwert“ im Vergleich zum passiven Investieren wieder zunichtemachen, ja sogar ins Gegenteil verkehren.

Kosten fressen die Rendite auf

Das Fondsmanagement bei aktiven Fonds ist wesentlich (kosten-)aufwändiger als bei ETFs. Häufige Umschichtungen im Portfolio, Research und Marktbeobachtung sind nicht umsonst zu haben. Bei reiner Indexnachbildung beschränkt sich der Aufwand für Fondsmanagement auf ein Minimum. Das schlägt sich in entsprechend niedrigen Verwaltungsgebühren nieder. Sie machen bei ETFs nur einen Bruchteil im Vergleich zu aktiven Fonds aus.

Hinzu kommen bei aktiven Fonds hohe Vertriebskosten. Sie werden vor allem durch die Ausgabeaufschläge finanziert. Bei ETFs sind Vertriebskosten dank Börsenhandel dagegen sehr gering. Für den Anleger fallen nur die üblichen Gebühren für Wertpapiergeschäfte und Depotführung an. Die niedrigen Gebühren verschaffen ETFs einen strukturellen Vorteil gegenüber aktiven Fonds. Ein Ausgleich oder Überkompensation durch bessere Performance gelingt in vielen Fällen nicht, zumindest ist das – anders als die Gebühren – unsicher.

Berliner VermögensKontor GmbH & Co.KG hat 4,89 von 5 Sternen 29 Bewertungen auf ProvenExpert.com

Mit dem Laden des Inhaltes akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von ProvenExpert. (Mehr erfahren) ProvenExpert-Bewertung laden