Kleine Unternehmen (small caps) bieten höhere Ertragschancen: Großunternehmen sind oft ideenlos

Während etablierte Großkonzerne oft in Ideenlosigkeit verharren, bieten kleinere Unternehmen (Small Caps) Anlegern lukrative Renditen. Die Ursachen sind in der Lebenszyklus-Theorie zu finden, der folgende Beitrag fasst die wichtigsten Punkte zusammen.

Der konventionelle Weg vom Kleinunternehmen zum Großkonzern

Da die einzelnen Entwicklungsstadien bei allen Unternehmen Ähnlichkeiten aufzeigen, nehmen wir als praktisches Beispiel das Versandhaus Quelle. Herr Schickedanz fing nach dem Zweiten Weltkrieg als typischer Kleinunternehmer an, wie die Inhaber anderer Small Caps hatte er eine gute Idee. Der Gedanke war eine effiziente elektronische Versandanlage, mit der Schickedanz die ungeliebte Konkurrenz distanzieren konnte.

Die Strategie hatte Erfolg: Aus dem kleinen Unternehmen wurde innerhalb weniger Jahre ein führender Konzern, bei der Geschäftsleitung verdrängte Selbstgefälligkeit den bislang dominierenden Innovationsgeist. Der Quelle-Konzern war bei seiner alternden Kundschaft äußerst erfolgreich und übersah die Gefahr aus dem World Wide Web.

Der Fluch der Lebenszyklen

Small Caps zeigen in der Gründerphase sehr viel Energie bei der Realisierung einer guten Geschäftsidee. Sobald die Innovation Fuß gefasst hat, kommt Angst vor Mitbewerbern auf. Es werden Details bis zur Perfektion verbessert und vorzugsweise Schutz in der eigenen Größe gesucht. Um die Übersicht zu behalten, verlassen sich die Entscheidungsträger auf bürokratische Ordnung, mit welcher vor allem das Personal diszipliniert wird.

Diese Regulierungswut engt nicht nur die unternehmerische Weitsicht empfindlich ein, es geht auch unverzichtbarer Erfindungsgeist für immer verloren. Als Quelle vom Small Cap zum Konzern aufstieg, waren die Entscheidungsträger von bürokratischer Blindheit befallen, denn sie erkannten den Mitbewerber Amazon nicht.

Anleger sollten in Small Caps investieren

In der innovativen Anfangsphase sind Anlegern die lukrativsten Renditen geboten, das einzige Risiko: Nimmt der Markt die Erfindung an oder nicht. Nachdem der Entwicklungsprozess abgeschlossen ist, sollten Investoren genau die weitere Vorgehensweise überprüfen. Neigt das ehemalige Kleinunternehmen zu den oben beschriebenen Verhaltensweisen, bieten sich zahlreiche andere Small Caps zur Investition an. Dass Unternehmensgröße nicht immer im Weg stehen muss, zeigte die Hamburger Ottogruppe. Die Geschäftsleitung erkannte die Bedrohung aus dem Netz und stellte sich mit dem Erwerb IT-qualifizierter Small Caps auf die Online-Konkurrenz ein.

Berliner VermögensKontor GmbH & Co.KG hat 4,89 von 5 Sternen 29 Bewertungen auf ProvenExpert.com

Mit dem Laden des Inhaltes akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von ProvenExpert. (Mehr erfahren) ProvenExpert-Bewertung laden