Finanz-Blog
In unserem Blog liefern wir fundierte Hintergründe zu Finanzthemen und kommentieren kritisch aktuelle Entwicklungen. Wir freuen uns jederzeit auf Ihr Feedback.
Der Index wird nicht mehr abgebildet, sondern verfeinert Smart-Beta-ETF
Ein Smart Beta ETF lässt Sie an den Vorzügen passiver Investments teilhaben und kann für verschiedene Ziele genutzt werden. Einerseits zeichnen sich diese ETFs durch einfache Verständlichkeit, hohe Transparenz und geringe Kosten aus. Andererseits lässt sich die ihnen eigene Charakteristik zum Schlagen des Marktes nutzen, oder dazu, ihn mit vermindertem Risiko nachzubilden.
weiterlesenNachhaltig investieren
ESG bezeichnet Nachhaltigkeits-Standards bei Geldanlagen. Das Kürzel leitet sich aus den englischen Worten Environmental, Social und Governance ab, zu Deutsch etwa: ökologisch, sozial gerecht und verantwortungsbewusst führend. ESG-Kriterien spielen bei Anlageentscheidungen eine immer wichtigere Rolle.
Anleger wollen, dass ihr Geld nicht nur Rendite erwirtschaftet, sondern auch nachhaltig investiert wird. ESG-Anlagen sind aus Anbietersicht daher eindeutig ein Wachstumsmarkt. Vor einigen Jahren ein fast exotisches Segment im breiten Anlagespektrum, haben sie sich etabliert und wachsen überdurchschnittlich.
weiterlesenGeldanlage in Coronazeiten
Wie eng der Zusammenhang zwischen Rendite und Risiko bei der Geldanlage ist, zeigte sich in den vergangenen Tagen wieder einmal schmerzhaft. Weltweit herrscht an den Börsen Ausnahmezustand. Ob Dow Jones, DAX oder SMI – die Kurse rauschen weltweit in rekordverdächtigem Tempo gen Süden. Jetzt noch verkaufen oder langfristig auf Kurserholung hoffen? Auf diese Frage gibt es keine pauschale Antwort. Hier finden Sie Anregungen, welche Aspekte Sie bei Ihren Überlegungen jetzt berücksichtigen müssen.
weiterlesenTiming ist nicht alles
Bei Anlageentscheidungen das richtige Timing zu haben, ist schwierig. Selbst professionelle Anleger scheitern oft an dem Versuch, Renditen vorherzusagen.
weiterlesenDank Checkliste Schritt für Schritt in den sorgenfreien Ruhestand
Jeder weiß um die Notwendigkeit, doch nur die wenigsten kümmern sich ganzheitlich und vor allem frühzeitig um die eigene Altersvorsorge. Die „Checkliste Ruhestandsplanung“, die der Financial Planning Standards Board Deutschland (FPSB Deutschland) erarbeitet hat, soll Verbraucher dabei unterstützen, sich rechtzeitig finanziell auf den Lebensabend vorzubereiten.
weiterlesenWie Anlegerfehler den sorgenfreien Ruhestand gefährden
Wer im Alter genug Geld zur Verfügung haben möchte, muss auch auf Aktien setzen. Allerdings ist die Skepsis deutscher Sparer gegenüber dieser Anlageklasse groß. Dabei würde es helfen, einfach nur die größten Anlegerfehler zu vermeiden.
weiterlesenDen Medienlärm ausschalten
Anleger fühlen sich von dem nicht abreißenden Strom an Nachrichten über die Märkte schnell überwältigt. Eine derartige Flut an Daten und Schlagzeilen, die mit Folgen für Ihre finanzielle Lage drohen, kann selbst bei den erfahrensten Anlegern starke emotionsgesteuerte Reaktionen auslösen. Anhand von Schlagzeilen aus dem „verlorenen Jahrzehnt“ lassen sich verschiedene Phasen veranschaulichen, die Marktteilnehmer dazu bewogen haben könnten, ihren Investmentansatz zu überdenken.
weiterlesenGeldanlage in ETFs – nicht immer eine Erfolgsgarantie
ETFs – börsengehandelte Indexfonds – haben in den letzten Jahren eine beispiellose Erfolgsgeschichte geschrieben. Weltweit soll das verwaltete ETF-Vermögen bereits jenseits der vier Billionen Dollar liegen. Ein Ende des Booms ist nicht abzusehen. Obwohl die börsengehandelten Indexfonds viele Vorteile besitzen – aber oft werden nicht die Ergebnisse erzielt, die sich Anleger erhoffen. Grund dafür sind typische Anlegerfehler.
weiterlesenDroht eine Immobilienblase? Jetzt kaufen oder verkaufen?
Nicht „blind“ Immobilien kaufen
Deutschland hat in den letzten Jahren einen bemerkenswerten Immobilienboom erlebt. Vor allem in begehrten Großstädten sind die Preise stark gestiegen, aber auch in mancher beliebten Universitätsstadt. Teilweise wird bereits vor der Gefahr einer Immobilienblase gewarnt, zum Beispiel in einem aktuellen Spiegel-Artikel. Da stellt sich mancher Interessent die Frage: lohnt sich der Immobilienkauf noch? Oder muss ich befürchten, dass die Blase bald platzt?
weiterlesenDas Vermächtnis
Im allgemeinen Sprachgebrauch werden die Begriffe ‚Erbe‘ und ‚Vermächtnis‘ oft synonym verwendet. Das Erbrecht macht hier aber einen Unterschied. Wenn Sie Ihren Nachlass regeln wollen, sollten Sie sich eingehender mit den Begrifflichkeiten befassen, um Ihre Gestaltungsspielräume zu kennen.
weiterlesen